Wir wurden im Dezember nach St. Margarethen/Raab zu einer Eule alarmiert, die in einem Stall gegen eine Scheibe geflogen ist. Es stellte sich heraus, dass es sich dabei um eine Schleiereule handelte! 😮 Das Tier wurde von uns gesichert, ihr Zustand gecheckt und nach Rücksprache mit dem @Naturschutzzentrum Bruck an der Mur vor Ort wieder freigelassen❤🙏. 💡 Wusstest du? 💡 In Österreich leben 10 verschiedene Eulenarten! Die Schleiereule nimmt dabei unter den Eulen eine besondere Stellung ein. Namensgebend ist ihr Gesichtsschleier. Sie ist fast ausschließlich nachtaktiv, hat ein fantastisches Gehör und kann selbst bei völliger Dunkelheit präzise ihre Beute orten. Die Schleiereule kommt weltweit in vielen Regionen vor und gilt aktuell als nicht gefährdet; jedoch ist die Schleiereule in Österreich vom Aussterben bedroht. 😱 Lediglich in Niederösterreich und im Burgenland gibt es aktuell noch bekannte Brutpaare. Hast du schon mal eine Schleiereule in freier Natur beobachten können? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen!!
Auf Facebook ansehen16. Juni 2024